Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
Fragen zu Konsum oder Recht? Hier finden Sie über 400 Antworten

Der Konsumenten-Schutzschirm

Preisexplosion: Jetzt braucht es einen Konsumenten-Schutzschirm!

Die Kosten für Krankenkassenprämien, Energie und Güter des täglichen Bedarfs explodieren. Leidtragende sind insbesondere Haushalte mit kleinem Budget. Der Konsumentenschutz fordert deshalb den Bundesrat und das Parlament auf, umgehend einen Konsumenten-Schutzschirm zu installieren.

Dieser Schutzschirm besteht aus vier wesentlichen Massnahmen:

  • Stärkung der Prämienverbilligung und Kostendämpfung im Gesundheitswesen -> Detail-Informationen
  • Einführung einer Strom-Grundversorgung mit wirksamen Anreizen zum Strom sparen: „Basistarif 500“ -> Detail-Informationen
  • Erhöhung der Verzinsung von Sparguthaben, insbesondere jetzt, wo die Leitzinsen angehoben wurden -> Detail-Informationen
  • Stärkung der Preisregulierungsbehörden wie die Elektrizitätskommission und der Preisüberwacher -> Detail-Informationen

Profitdenken als Treiber der Inflation

Im Juni 2023 publizierte der Internationale Money Fund IMF eine Studie, wonach rund die Hälfte der gegenwärtigen Inflation im Euro-Raum auf die gewinnorientierte Preispolitik der Unternehmen zurückzuführen ist.

 

Hier finden Sie alle unsere Publikationen zum Thema Preisexplosion.