Konsumentenschutz - engagiert. unabhängig.
Unabhängiger Prämienvergleich Krankenkasse
Vergleichen Sie jetzt Ihre Krankenkassenprämien 2026 mit unserem unabhängigen und transparenten Prämienrechner und prüfen Sie, ob sich ein Krankenkassenwechsel für Sie lohnt.
Weiterlesen
Wer hat in der Energiekrise abkassiert?
Der neue ElCom-Bericht zeigt: Einige Elektrizitätswerke und Stromhändlerinnen handelten voreilig und unprofessionell und trieben so die Preise künstlich in die Höhe. Hier erfahren Sie mehr dazu.
Der Support für Windows 10 wird eingestellt – was nun?
Wenn Ihr Computer noch mit Windows 10 läuft, sollten Sie reagieren, um sich zu schützen. Denn der reguläre Support für das Betriebssystem wird per 14. Oktober eingestellt.
Kostenloses Webinar zu Krankenkassenwechsel
Erfahren Sie alles wichtige zu Krankenkassenprämien und was Sie bei einem Kassenwechsel beachten müssen. Melden Sie sich hier für eine der Online-Veranstaltungen am 4. oder 12. November 2025 an.
Mit diesen Tricks sammeln Krankenkassen Ihre Daten
Die «Jagd» nach Wechselwilligen läuft: Krankenkassen betreiben – teils via Tochterfirmenauf – dubiose Webseiten, die angeblich Prämien vergleichen, aber in Wahrheit nur Daten sammeln.
High-Protein-Produkte: Überteuert und überbewertet
Immer mehr Lebensmittel werden mit zusätzlichem Eiweiss angereichert. Solche «High-Protein»-Produkte sind oft markant teurer, enthalten aber nur wenig Extra-Protein.
Vorsicht Telefonbetrug – Das müssen Sie wissen
Es gibt nicht nur den klassischen Enkeltrick. Auch als falsche Polizist:innen oder vermeintlicher PC-Support versuchen Betrüger:innen, Geld zu ergaunern. So erkennen Sie Telefonbetrug.
Illegale «Schweizer» Dropshipping-Shops
Ein lokaler Online-Laden mit günstigen Schnäppchen? Vorsicht! Oft handelt es sich um einen betrügerischen Drophshipping-Shop. Der Konsumentenschutz hat Strafanzeigen eingereicht.
Fairer Zugang zur Justiz für alle? Nicht in der Scheweiz
Nach über zwölf Jahren verweigert das Parlament die Debatte über Gruppenklagen. Wenn zahlreiche Konsument:innen einen Schaden erleiden, bleibt ihnen der Zugang zum Recht weiterhin verwehrt.
Melden Sie unlautere Geschäftspraktiken
Ob falsche Preisangaben, unerwünschte Werbeanrufe, Greenwashing oder irreführende Werbung. Melden Sie uns hier, wenn Sie unlauteren Geschäftsmethoden begegnet sind.
Gegen die Hochpreisinsel Schweiz
Die Lebensunterhaltskosten in der Schweiz steigen stetig weiter. Wir fordern dringend politische Massnahmen zur Stärkung der Kaufkraft und gegen die anhaltende Preisexplosion.