Konsumentenschutz - engagiert. unabhängig.
PFAS: Problem anpacken statt auf die Konsument:innen schieben
Der Kanton Appenzell hat ein Problem mit PFAS in der Milch und will das Problem angehen. Wir fordern vom Bund und der Politik, wirkungsvolle, einheitliche Massnahmen um das Problem anzupacken.
Weiterlesen
Ja zur neuen, datensprarsamen E-ID!
Am 28. September 2025 stimmen die Schweizer:innen über die neue, datensparsame E-ID ab. Der Konsumentenschutz empfiehlt ein deutliches Ja per Brief oder an der Urne.
Kleiderberg vor dem Bundeshaus
5 Tonnen Altkleider schüttete die Koalition gegen Fast Fashion vor das Bundeshaus, um der Forderung nach wirksamen Massnahmen gegen das zerstörerische Geschäftsmodell Nachdruck zu verleihen.
Der Kampf gegen Dropshipping geht weiter
Der problematische Dropshipping-Shop «Lora Zürich» ging nach mehrfachen Abmahnungen wieder online. Der Konsumentenschutz erstattet Anzeige und geht weiter gegen solche Fake-Shops vor.
Viele grosse Banken im Notfall nicht 24/7 erreichbar
Wer beim Bezhalen mit dem Smartphone versehentlich einen manipulierten QR-Code scannt, ist oft auf sich allein gestellt. Nur 3 von 10 grossen Banken sind 24/7 erreichbar.
Illegale «Schweizer» Dropshipping-Shops
Ein lokaler Online-Laden mit günstigen Schnäppchen? Vorsicht! Oft handelt es sich um einen betrügerischen Drophshipping-Shop. Der Konsumentenschutz hat Strafanzeigen eingereicht.
Wo kann ich Greenwashing melden?
Grüne Verpackungen und leere Versprechen: Greenwashing ist verbreitet. Erscheint Ihnen ein Werbespruch zu grün, um wahr zu sein? Melden Sie uns Ihren Greenwashing-Verdacht.
Melden Sie unlautere Geschäftspraktiken
Ob falsche Preisangaben, unerwünschte Werbeanrufe, Greenwashing oder irreführende Werbung. Melden Sie uns hier, wenn Sie unlauteren Geschäftsmethoden begegnet sind.
Automatische Preiserhöhungen - was gilt?
Salt, Netflix oder das Fitnessabo: Immer wieder kommt es vor, dass die Abo-Preise automatisch erhöht werden. Ist das erlaubt? Und wie reagiere ich, wenn ich damit nicht einverstanden bin?
Repair Café: Wegwerfen war gestern!
In den Repair Cafés können Sie Kaputtes kostenlos gemeinsam mit Profis reparieren und ganz nebenbei Ressourcen schonen und sparen. Finden Sie hier Repair Cafés in Ihrer Nähe.
Gegen die Hochpreisinsel Schweiz
Die Lebensunterhaltskosten in der Schweiz steigen stetig weiter. Wir fordern dringend politische Massnahmen zur Stärkung der Kaufkraft und gegen die anhaltende Preisexplosion.