Konsumentenschutz - engagiert. unabhängig.
Assura, Groupe Mutuel, KPT und Visana: So dreist versuchen Krankenkassen, an unsere Daten zu kommen
Die «Jagd» nach Wechselwilligen läuft: Krankenkassen setzen auf dubiose Webseiten, die angeblich Prämien vergleichen, aber in Wahrheit nur Daten sammeln.
Weiterlesen
Ja zur neuen, datensprarsamen E-ID!
Am 28. September 2025 stimmen die Schweizer:innen über die neue, datensparsame E-ID ab. Der Konsumentenschutz empfiehlt ein deutliches Ja per Brief oder an der Urne.
PFAS: Vermischen und vertuschen?
Mit PFAS belastetes Fleisch soll mit unbelastetem vermischt werden, damit es verkauft werden kann: Das will der Nationalrat und nimmt damit eine Gesundheitsgefährdung der Konsument:innen in Kauf.
Fairer Zugang zur Justiz für alle? Nicht in der Schweiz
Nach über zwölf Jahren verweigert das Parlament die Debatte über Gruppenklagen. Wenn zahlreiche Konsument:innen einen Schaden erleiden, bleibt ihnen der Zugang zum Recht weiterhin verwehrt.
Was sind Dark Patterns und wie erkenne ich sie?
Von der vorausgewählten Zusatz-Option bis zum Verstecken der günstigeren Angebote – manipulative Designs, sogenannte Dark Patterns, lauern überall. Informieren Sie sich.
Illegale «Schweizer» Dropshipping-Shops
Ein lokaler Online-Laden mit günstigen Schnäppchen? Vorsicht! Oft handelt es sich um einen betrügerischen Drophshipping-Shop. Der Konsumentenschutz hat Strafanzeigen eingereicht.
Was sagt die Energieetikette aus?
Energieetiketten verraten, wie sparsam ein Gerät mit Strom umgeht – und helfen dabei, clevere Entscheidungen zu treffen, die sowohl den Geldbeutel als auch die Umwelt schonen.
Melden Sie unlautere Geschäftspraktiken
Ob falsche Preisangaben, unerwünschte Werbeanrufe, Greenwashing oder irreführende Werbung. Melden Sie uns hier, wenn Sie unlauteren Geschäftsmethoden begegnet sind.
Automatische Preiserhöhungen - was gilt?
Salt, Netflix oder das Fitnessabo: Immer wieder kommt es vor, dass die Abo-Preise automatisch erhöht werden. Ist das erlaubt? Und wie reagiere ich, wenn ich damit nicht einverstanden bin?
Repair Café: Wegwerfen war gestern!
In den Repair Cafés können Sie Kaputtes kostenlos gemeinsam mit Profis reparieren und ganz nebenbei Ressourcen schonen und sparen. Finden Sie hier Repair Cafés in Ihrer Nähe.
Gegen die Hochpreisinsel Schweiz
Die Lebensunterhaltskosten in der Schweiz steigen stetig weiter. Wir fordern dringend politische Massnahmen zur Stärkung der Kaufkraft und gegen die anhaltende Preisexplosion.