Fragen zu Konsum oder Recht? Hier finden Sie über 400 Antworten

Konsumentenschutz - engagiert. unabhängig.

Chemikalien: Politik und Wissenschaft nehmen das Problem nicht ernst

Die Chemikalienbelastung nimmt rasch und unkontrolliert zu, es braucht dringend mehr Forschung. Der Bundesrat und der ETH-Rat zeigen jedoch wenig Willen, mehr zu unternehmen.
Weiterlesen

Neue Ernährungsstrategie: Jetzt noch umsetzen!

Die Ernährungsstrategie hat Antworten auf die Übergewichts-problematik, welche die Bevölkerung und das Gesundheits-system belasten. Sie muss aber verbindlich umgesetzt werden.

Werbeanruf-Filter bei Swisscom und Sunrise

Swisscom schaltet ihren Werbeanruf-Filter für Festnetz-Kund:innen ein, Sunrise plant dies ebenfalls. Der Konsumentenschutz kämpfte lange für diese Massnahme gegen Werbe- und Betrugsanrufe.

So vermeiden Sie Roaming-Gebühren

Wer im Ausland mit dem Handy telefoniert, SMS schreibt oder im Internet surft, riskiert eine hohe Rechnung. Wir zeigen Ihnen, wie Sie hohe Roaming-Gebühren vermeiden können.

Repair Café: Wegwerfen war gestern!

In den Repair Cafés können Sie Kaputtes kostenlos gemeinsam mit Profis reparieren und ganz nebenbei Ressourcen schonen und sparen. Finden Sie hier Repair Cafés in Ihrer Nähe.

Automatische Preiserhöhungen - was kann ich tun?

Salt, Netflix oder das Fitnessabo: Immer wieder kommt es vor, dass die Abo-Preise nachträglich erhöht werden. Wie reagiere ich, wenn ich damit nicht einverstanden bin?

Wie schütze ich mich vor einer Abofalle?

Verlockende Angebote oder Wettbewerbe per SMS oder im Internet können schnell zu einer kostspieligen Abo-Falle werden. Lesen Sie hier, worauf Sie achten müssen.

Melden Sie unlautere Geschäftspraktiken

Ob falsche Preisangaben, unerwünschte Werbeanrufe, Greenwashing oder irreführende Werbung. Melden Sie uns hier, wenn Sie unlauteren Geschäftsmethoden begegnet sind.

So erkennen Sie betrügerische Online-Shops

Fake-Shops sehen aus wie normale Online-Shops, liefern die bestellte und bezahlte Ware aber nicht. Mit unserer Checkliste erkennen Sie betrügerische Seiten und geraten nicht in die Falle.

Ein Spar-Ratgeber, der entlastet

Vieles ist deutlich teurer geworden und immer mehr Menschen müssen den Gürtel enger schnallen. Der Ratgeber «Sparen» zeigt, wie Sie ohne Verzicht wirksam Geld sparen können.

Gutscheine: Ist das Ablaufdatum verbindlich?

Gutscheine haben eine gesetzliche Mindest- gültigkeitsdauer. Diese gilt auch, wenn ein anderes Ablaufdatum steht. Hier erfahren Sie alles zu den Fristen und wie Sie Ihren Anspruch geltend machen.

Gegen die Hochpreisinsel Schweiz

Die Lebensunterhaltskosten in der Schweiz steigen stetig weiter. Wir fordern dringend politische Massnahmen zur Stärkung der Kaufkraft und gegen die anhaltende Preisexplosion.